// Die richtigen Maßnahmen zur Bewältigung einer Krise festzulegen, bringen für jedes Unternehmen unterschiedliche Herausforderungen mit sich.
Ein weiter so oder Festhalten an bisherigen Abläufen ist jedoch dann kaum eine Option. Vielmehr kommt es darauf an, die Krisenursache rechtzeitig zu erkennen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Veränderung umgehend anzugehen.
// Die Krise als Chance erkennen. Die Chancen erarbeiten und umsetzen.
Change-Management: Initiieren von Veränderungen (prozessual, Struktur, Kultur, Information oder Vertriebswege und Produkt-/Leistungsergänzungen) incl. Ausarbeitung von Konzepten über Projektteams und Erarbeitung von Kommunikationsstrategien.
// Wiederaufnahme / Restrukturierung nach der Krise.
Sehr konsequente Schaffung aller Voraussetzungen, das wirtschaftliche Überleben des Unternehmens konkret sicherzustellen. Schnell und ohne Scheu Analyse der Situation, Identifizierung bestehender Schwachstellen und strategische Weichenstellung für die Zukunft.
// Austausch auf Unternehmer-Niveau
Gemeinsame, ganzheitliche Erarbeitung und Betrachtung der Faktoren, die eine positive Unternehmensentwicklung in den nächsten fünf Jahren beeinflussen könnten. Zieldefinition ... Schaffung der Voraussetzungen für eine Umsetzung ... Umsetzung.